Demenz ist mehr als nur "Vergessen": Vortrag vom Kompetenzzentrum Demenz in SH mit Austauschmöglichkeit
- Kiel
Was ist Demenz? Welche Warnsymptome und Risikofaktoren gibt es? Wie spreche ich bei Auffälligkeiten das Thema an und wer stellt die Diagnose? Was ist hilfreich in der Kommunikation und im Umgang mit Menschen mit Demenz? Was ist präventiv möglich?
Welche zusätzlichen Herausforderungen kann eine Demenzerkrankung bei Personen, die queer sind, mit sich bringen? Worauf sollten an- und zugehörige Personen achten? Welche Wünsche bestehen in Bezug auf eine gute Zukunft mit Demenz?
Es gibt viele Fragen rund um das Thema Demenz. Anneke Wilken-Bober (Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein) erklärt, warum Demenz mehr als nur „Vergessen“ ist, und steht für einen Austausch zur Verfügung.
Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, sich eine Urkunde (auch als Softskill-Nachweis) ausstellen zu lassen. Sie bescheinigt der Person, Grundlagen zum Thema Demenz gehört zu haben. Die Urkunde verleiht die Deutsche Alzheimer Gesellschaft als Teil der weltweiten Bewegung „dementia friends“, die ihren Ursprung in Großbritannien hat.
Der Vortrag ist kostenfrei und hier finden Sie weitere Informationen. Um Anmeldung wird an veranstaltungen@haki-sh.de gebeten. Spontane Teilnahme ist möglich, solange Plätze frei sind.