NDZ-Events
NDZ-Forum und 5. Bremer Fachtag Naturheilkundliche Pflege
Am 21. Mai 2014 fand die Fachtagung Naturheilkundliche Pflege statt, die an einem warmen und sonnigen Tag über 100 Interessierte in das Konsul-Hackfeld-Haus lockte. Der Vormittag war gefüllt mit informativen Vorträgen, die inhaltlich den Bogen spannten von der Bedeutung komplementärer Pflege bis hin zu Eckpunkten einer Fachweiterbildung in Bremen, wobei auch „über den Tellerrand“ bis nach Österreich geschaut wurde. Dort wird bereits eine entsprechende Fachweiterbildung umgesetzt.
Passend zum Thema gab es ayurvedische Gerichte, verschiedene Obstsorten, kühle Smoothies am Vormittag und mittags ein leichtes und gesundes Vital Buffet. Am Nachmittag konnten in je zwei Workshops der eigenen Wahl die verschiedenen Methoden ausprobiert und deren Wirkungen nachempfunden werden.
Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer lassen darauf schließen, dass es ein gutes Konzept ist, verschiedene Kompetenzen zu bündeln, wie in diesem Fall durch eine Kooperation mit dem AMEOS Klinikum Dr. Heines, dem ibs Institut für Berufs- und Sozialpädagogik und dem Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen. Professionell moderiert wurde der Tag von Beate Hoffmann vom Bremer Medienbüro.
Hier können Sie einen Blick auf das Programm werfen.
Die Vorträge des Vormittags finden Sie hier und dürfen Sie gerne herunterladen: Pflege im Wandel - zur Bedeutung komplementärer Pflege
Antje Kehrbach, Landespflegereferentin beim Senator für Gesundheit Bremen Naturheilkunde in der somatischen Pflege
Dr. Susanne Dörffel, Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzbezeichnungen Naturheilverfahren
und Akupunktur, St. Joseph -Stift, Bremen Naturheilkunde in der psychiatrischen Pflege
Ina Rangersmann, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Heilpraktikerin, AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen Umsetzung einer Fachweiterbildung
Monika Reiter, MBA, Lehrerin für Pflegeberufe, stellv. Direktorin der allgemeinen Gesundheits-und Krankenpflegeschule bfi Oberösterreich und Bereichsleitung Pflegedirektion Landes-, Frauen- und Kinderklinik Linz, Österreich Eckpunkte einer Fachweiterbildung
Elisabeth Lanwer-Eilers, Bereichsleiterin Akademie, ibs Institut für
Berufs- und Sozialpädagogik e. V., Bremen
Workshops
Aromatherapie mit Handmassagen: Liste der Aromadüfte
Sven Helliger, AMEOS Klinikum Dr. Heines, Bremen