Fon: 0431 - 988 5460 Kontakt & Bestellung

Veranstaltungen

 

NDZ Veranstaltungen

5 Mai 2025

Infoveranstaltung zur Fachsprachenprüfung B2 Pflege in Schleswig-Holstein

Bereits seit 2024 gibt es in Schleswig-Holstein an mehreren Standorten die Möglichkeit eine Fachsprachenprüfung (FSP) B2 Pflege im Rahmen einer szenariobasierten Prüfung abzulegen. Sie unterscheidet sich durch ihren Praxisbezug von den üblichen Prüfungsformaten und eignet sich für alle in der Kranken- und Altenpflege Arbeitenden, die ein Sprachniveau Deutsch B2 nachweisen müssen. Diese Prüfung wurde von der Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch bei der Passage gGmbH, Hamburg, in Zusammenarbeit mit u.a. dem Klinikum Braunschweig, der Pflegefachschule des PBW Bremen und der TU Berlin auf der Grundlage der GMK-Empfehlungen von 2019 entwickelt. Die Entwicklung und Erprobung erfolgte im Auftrag des Norddeutschen Zentrums zur Weiterentwicklung der Pflege (NDZ).

In unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen die Prüfung vorstellen und Ihnen ihre Vorteile nahebringen. Wir werden Ihre Fragen gerne beantworten und hoffen, Sie von den Vorzügen unserer FSP B2 Pflege überzeugen zu können.

Neben den beteiligten Volkshochschulen und der Passage gGmbH wird mit den Segeberger Kliniken auch ein schleswig-holsteinischer Gesundheitsarbeitgeber aus seiner Sicht über die Erfahrungen mit der FSP B2 Pflege berichten.

Wir würden uns freuen, Sie am 05.05.2025 von 11:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr in Zoom (Link siehe unten) begrüßen zu können.

https://us02web.zoom.us/j/88509175322?pwd=vYiP2KW8FaKPIPM2H2qXaOx6t0ypR6.1

Kenncode: 228186

 

Helfen Sie uns, den Event bekannt zu machen: Flyer im Bild und PDF zum Teilen.

Zeit:

Ort: Online

 

Norddeutsche Veranstaltungen

24 Apr 2025

Die Portalstation – Wertschätzende Integration für internationale Pflegefachkräfte gestalten

Das Präventionsnetzwerk Nord bietet eine weitere für Sie kostenfreie Veranstaltung zu dem Thema „Erfolgreiche Integration von internationalen Pflegekräften – Best Practices“ an.

Ein innovatives Konzept, um die Integration von internationalen Pflegekräften erfolgreich zu bewältigen, ist die Einrichtung einer „Portalstation“. Auf einer Portalstation erhalten die neuen Kolleginnen und Kollegen eine intensive Einführung in Arbeitsabläufe, Pflegestandards und Dokumentationssysteme. Zugleich dienen sie als „Onboarding-Stationen“, um die berufliche, soziale und sprachliche Integration zu fördern.

In dieser Veranstaltung erfahren Sie aus erster Hand, welche Erfolge das BG Klinikum Hamburg damit erzielt hat und vor welchen Herausforderungen das Haus dabei stand. Außerdem wird ein Austausch mit den Referent*innen und den anderen Teilnehmenden ermöglicht.

An wen sich die Veranstaltung richtet:
Für alle Führungskräfte, Personal- und Integrationsmanager:innen, interdisziplinäre Fachleute im Gesundheitswesen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zeit:

Ort: Online

7 Mai 2025

DEWU Deutscher Wundkongress

"Wir stehen großen Herausforderungen gegenüber. In Zeiten, in denen sich die Folgen des demographischen Wandels mit einer großen Anzahl von pflegebedürftigen Menschen und Patient/innen mit chronischen Wunden auswirken, ist anderseits ein zunehmender Fachkräftemangel zu erkennen. Dazu kommen politische Vorgaben wie beispielsweise die HKP Richtlinien, Reglementierungen in der Verordnung von Wundauflagen und eine unsichere bevorstehende Krankenhausreform, welche die Versorgung von Patient/innen mit chronischen Wunden stetig verändern werden. Unter dem Kongressthema Wundmanagement zwischen Wissenschaft, Wertschätzung und Wirtschaftlichkeit laden wir Wundexpertinnen und Wundexperten aller Berufsgruppen und Fachbereiche ein, diesen Herausforderungen zu begegnen."

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zeit:

Ort: Bremen

7 Mai 2025

Bremer Pflegekongress

"Künstliche Intelligenz, die elektronische Patientenakte, die PPR 2.0, … - das Thema Digitalisierung ist auch im Gesundheitswesen allgegenwärtig. Viele Pflegende haben bereits Erfahrungen mit der digitalen Patienten- und Leistungsdokumentation oder mit digitalen Dienstplanprogrammen gesammelt. Pflege-Apps unterstützen bei der Suche nach Informationen und beim Wissenserwerb. Sensorgestützte Matratzen oder Sensorstationen informieren über kritische Situationen. Wer profitiert davon? Die Pflegenden, die bei der Pflege entlastet und weniger Verwaltungsaufgaben erledigen müssen? Die zu Pflegenden, die besser oder überhaupt versorgt werden? Oder geht es vor allem um Einsparungen?"

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zeit:

Ort: Bremen

13 Mai 2025

Neuigkeiten aus der digitalen Welt: KI, Sensorik & Robotik – Zukunftsmusik oder bald Alltag?

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), Robotik und smarten Sensoren revolutioniert die Pflegebranche. Durch den Einsatz digitaler Unterstützungssysteme können Arbeitsprozesse optimiert, Pflegekräfte entlastet und letztendlich die Versorgung der Patient*innen verbessert werden.

In dieser Veranstaltung des Präventionsnetzwerks Nord erfahren Sie aktuelle Trends und Rahmenbedingungen zum Einsatz von KI, Robotik und weiteren digitalen Unterstützungssystemen in der Pflege.

An wen sich die Veranstaltung richtet:
Empfohlen für Führungskräfte, betriebliche Beauftragte und Interessierte, die mehr über die Neuigkeiten aus der digitalen Welt zum Thema „Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Pflege“ erfahren möchten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zeit:

Ort: Online

19 Jun 2025

Tagung "Diversity in Nursing": Vielfalt in der Pflege – Perspektiven, Herausforderungen und Chancen

Im Rahmen des vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beauftragten Forschungsprojekts ParAScholaBi - „Partizipatives Ausbildungskonzept zur Förderung und Entstigmatisierung von Schüler*innen mit längeren Bildungswegen vor der Pflegeausbildung“ - werden Sie herzlich zur Abschlusstagung „Diversity in Nursing“ vom 19.-20. Juni 2025 in Kiel eingeladen.

Die Tagung zielt darauf ab, die verschiedenen Facetten der Diversität in der Pflege zu beleuchten und wissenschaftliche Diskurse zu fördern, die zur Verbesserung der Pflegepraxis und -forschung beitragen.

Hier finden Sie weitere Informationen sowie das Anmeldeformular.

Zeit:

Ort: Wissenschaftszentrum Kiel GmbH

 

Deutschlandweite Veranstaltungen

25 Sep 2025

Deutscher Fachpflegekongress | OP-Tag

Als Branchentreff für Fachpflegende in Deutschland ist der Deutsche Fachpflegekongress | OP-Tag die perfekte Plattform, die Zukunft der Branche mitzugestalten. In freundschaftlicher Atmosphäre können Teilnehmer:innen und Referent:innen über eigene Herausforderungen diskutieren und Perspektiven austauschen. Der Erkenntnisgewinn durch die komprimierte und zielgenaue Ausrichtung der Vorträge und den Austausch untereinander ist enorm hoch.

Mehr als 800 Fachpflegende denken Pflege neu und blicken über den Tellerrand auf dem führenden Fachkongress der Pflege im Messe und Congress Centrum, Halle Münsterland, Münster vom 25.-26.09.2025.

Weitere Informationen: www.deutscher-fachpflegekongress.de

Zeit:

Ort: Messe und Congress Centrum, Halle Münsterland